Die Sozialtherapeutischen Gefährt_innen begleiten Kinder im Pflichtschulalter. Sie bauen eine Beziehung zum Kind auf. Sie sind erwachsene Freund_innen des Kindes.
Die Sozialtherapeutischen Gefährt_innen stehen dem Kind jede Woche für 1 Nachmittag als Beziehungspersonen zur Verfügung. Das Kind erlebt bei gemeinsam vereinbarten Unternehmungen Verlässlichkeit und Wertschätzung. Dadurch gibt diese Beziehung dem Kind Halt, Struktur und Schutz.
Die Sozialtherapeutischen Gefähr_tinnen stehen dem Kind in der Freizeit sowie im schulischen Alltag zur Verfügung. Sie bringen bzw. holen das Kind von der Schule oder der psychotherapeutischen Sitzung ab, sie unternehmen gemeinsam einen Ausflug, gehen gemeinsam ins Kino, spielen gemeinsam, lernen gemeinsam, gehen gemeinsam einkaufen oder begleiten das Kind zu Arztbesuchen. Das jeweilige Programm wird auf die individuellen Wünsche des Kindes und der Familie hin abgestimmt.